Daten und Fakten

Daten zu Kirchenbau und Gemeindegeschichte

1909 – 1910 Kirchbau: Architekten Ludwig Becker, Wilhelm Sunder-Praßmann
1910 Bau eines „Sanatoriums“ (Franziskanerinnen von der Hl. Familie, bis 1945: Kindergarten, ambulante Krankenpflege), ab 1937 „Bonifatiuskrankenhaus“
23.10.1910 Konsekration: Bischof Dr. Karl Joseph Schulte, Pfarrvikarie, ca. 6.000 Gemeindemitglieder
01.10.1913 Pfarrei (Abpfarrung von Propstei)
1944 Zerstörung aller kirchlichen Gebäude und des Krankenhauses (Kirchenbücher seit 1944)
1945 noch ca. 1.000 Mitglieder in der Gemeinde
1945 – 1949 Notkapelle Rosa-Luxemburg-Straße
1947 – 1954 Notkapelle Ruhrallee
1953 – 1954 Neubau der Kirche unter Einbeziehung der erhaltenen Türme: Architekt Emil Steffann
29.05.1954 Konsekration: Erzbischof Dr. Lorenz Jaeger
1955 Bau eines Jungmännerwohnheimes auf dem Platz des alten Krankenhauses: Architekt Alfred Kalmbacher
1956 – 1980 „Oratorium des Hl. Philipp Neri St. Bonifatius Dortmund“ mit kirchenrechtlicher Anerkennung
1982 Gemeindehaus: Architekt Wolfram Funke
13.09.1990 Denkmalschutz
2005 5.234 Gemeindemitglieder

Verantwortliche Seelsorger

1910 – 1921 Friedrich Mimberg (Pfarrvikar, ab 1913 Pfarrer)
1922 – 1942 Heinrich Dieckmann (Pfarrer)
1942 – 1946 Theodor Bömken (Pfarrer)
1946 – 1949 Hermann Schneider und Karl Heinrich Werneke (Pfarrverweser)
1949 – 1980 Adolf März (Pfarrer)
1980 – 2017 Dr. Bernward Hallermann (Pfarrer)
seit 2017 Propst Andreas Coersmeier und Br. Martin Lütticke OFM

Ausstattung

Altar: Emil Steffann und Heinrich Gerhard Bücker; Kreuz: Hildegard Domizlaff; Taufbrunnen, Ambo, Osterleuchter, Krippe, Madonna im Bildstock, Kamelplastik, Tabernakel (1988), Kreuzweg (2005), Bonifatiusfigur (2006): Heinrich Gerhard Bücker; Pietà: Theodor Heiermann; Bänke, Beichtstühle: Hugo Kükelhaus; Fenster von 1967: Hans Kaiser; Orgel: Emanuel Kemper & Sohn

Quelle: Dieter Höltershinken (Hg.), Die katholische Kirche in Dortmund, Ihre Geschichte und ihre Pfarrgemeinden, Dortmund, 2006, S. 303